Was geht in einem Menschen vor, der sich das Leben nehmen will? Wie wird man zum Selbstmörder und was empfindet man bei einem Suizidversuch?
Ich berichte offen und authentisch, was mich zu diesem Schritt bewogen hat, wie ich überlebte, wo ich Hilfe fand und welche Schlüsse ich für mein Leben gezogen habe.
Ich bin Autor und YouTuber und gestalte zusammen mit Ihnen eine Veranstaltung zu den Themen Depression und Suizid. „Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich habe einen Suizidversuch überlebt.“
Der Ablauf der Veranstaltung richtet sich nach den Wünschen des Organisators. Angeboten werden kann eine Lesungen aus meiner Autobiographie SUICIDE oder Ausschnitte aus der 61-teiligen YouTube-Serie »Komm, lieber Tod« mit anschließender Diskussionsrunde.
Für Anfragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Webseite.
28.11.2019
Vortrag: DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V.
»Wie viel Offenheit verträgt das Thema Suizid?« Vortrag mit Ausschnitten aus der YouTube-Serie "Komm, lieber Tod"
Ein Nachmittag für Jugendliche des Bundesfreiwilligendienstes, die sich mit einem Suizid-Erfahrenen austauschen möchten.
Berlin, Jugendzentrum »Pumpe«
Lützowstrasse 42 - 13.00 - 17.00 Uhr
21.11.2019
Vortrag: Jena - Haus auf der Mauer
»Wie viel Offenheit verträgt das Thema Suizid?« Vortrag mit Ausschnitten aus der YouTube-Serie "Komm, lieber Tod"
Das Netzwerk NeST - Netzwerk zur Suizidprävention in Thüringen lädt zum Vortrag ein - Eintritt frei!
Haus auf der Mauer - Grosser Saal
Johannisplatz 26, Jena - 19.00 - 21.00 Uhr
24.10.2019
Vortrag: Trau Dich Selbsthilfegruppe Wolfsburg
»Wie viel Offenheit verträgt das Thema Suizid?« Vortrag mit Ausschnitten aus der YouTube-Serie "Komm, lieber Tod"
Ein Abend zusammen mit der Autorin Merle Meier, moderiert von Thomas Rettig (Radio Depressione)
Wolfsburg-Fallersleben, Metropol-Kino
Bahnhofstrasse 33 - 18.30 - 21.00 Uhr
23.10.2019
Vortrag: Aktionstag der seelischen Gesundheit - »Suizid-Prävention«
»Wie viel Offenheit verträgt das Thema Suizid?« Vortrag mit Ausschnitten aus der YouTube-Serie "Komm, lieber Tod"
Bad Frankenhausen am Kyffhäuser, Festsaal im Regionalmuseum
Schlossstrasse 13 - 15.30 - 17.00 Uhr
https://www.kyffhaeuser.de
08.10.2019
Vortrag - 11èmes journées nationales de prévention du suicide
Du suicidaire au sauveur de vie? Quelle ouverture d’esprit est tolérée à propos du suicide ? Exemple de la série biographique Youtube «Viens, chère mort »
Programm: https://www.prevention-suicide.lu/jnps2019/
Luxembourg, International School of Luxembourg, 36 boulevard Pierre Dupong
Pour le grand public - Entrée libre - 18.30 - 21.00 Uhr
26.09.2019
Vortrag - Prävention von Suizid - Aus Sicht Betroffener, Fachpersonen & Politik
Was bedeutet der Werther- und der Papagenoeffekt in der medialen Darstellung? Vorstellungen der YouTube-Serie »Komm, lieber Tod«
Programm: Event 328507
Kilchberg (CH), Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg (ZH)
Saal E - 13.00 - 17.30 Uhr
10.09.2019
Filmbeitrag - Welttag der Suizidprävention in Jena
Das NeST (Netzwerk zur Suizidprävention in Thüringen) bietet Gesprächskreise und Filmbeiträge zum Thema Suizidprävention und Hilfen. Gezeigt werden u.a. Ausschnitte aus meiner YouTube-Serie
»Komm, lieber Tod«
Programm: Welttag der Suizidprävention in Jena
Jena, Vor dem Johannistor - am Faulloch
11.00 - 19.00 Uhr
13.04.2019
Vortrag - BPE - Kongress
Wie viel Offenheit verträgt das Thema Suizid am Beispiel der YouTube-Serie "Komm, lieber Tod"
Programm: https://suizidgedanken.net/tagung/
Gießen, Kongresshalle, 10.00 - 16.00 Uhr
»Vielen Dank an Alexander Bothe für die Einladung zur Lesung mit Stefan Lange, Autor des Buches SUICIDE. War die bisher beste Lesung eines Autors, die ich erleben durfte. Einfach Top. War auch toll ihn persönlich kennenlernen zu dürfen und ich hoffe wir sehen uns nochmal!«
Mike Stone über die Lesung am 28.04.2017 in Volkach
Seit 2007 diverse Berichte in regionalen und überregionalen Zeitungen sowie Reportagen und Berichte im TV, unter anderem 3sat-Kulturzeit, Dellings Woche (WDR), RTL, Volle Kanne (ZDF) und Beckmann (ARD). Lesungen bei Kongressen (SELO-Stiftung in Zug [CH], DGPPN-Kongress in Berlin), verschiedenen Vereinen und Privatveranstaltungen in Deutschland, in der Schweiz und in Spanien.
13.04.2019